Hypnosetherapie
Hypnotherapeutische Interventionen
"Es gibt Dinge, die du weisst, ohne zu wissen, dass du sie weisst."
Milton H. Erickson
"Ganz selten nur sind wir für uns da. Wir rennen vor uns davon, weil wir Angst haben heimzukehren und uns mit der Furcht und dem Leid des verletzten Kindes in uns zu konfrontieren, eines Kindes, das so lange ignoriert wurde. Dabei ist es wunderbar, nach Hause zu kommen und zu sagen: "Kleiner Junge oder kleines Mädchen, ich bin jetzt für dich da."
Thich Nhat Hanh
In der Hypnosetherapie können Ängste, Depressionen, chronische Schmerzen, Traumatisierungen, psychosomatische Erkrankungen, Schlafstörungen, chronische Erschöpfung und Burnout behandelt werden. Zielorientierte und effektive Methoden ermöglichen eine schrittweise Annäherung an die Ursache des Leidens. Die Wurzel der Verletzung wird gefunden, die Arbeit mit dem inneren Kind wird möglich und die Wunde kann geheilt werden. Das Erlebnis der Heilung hat wiederum heilende Auswirkungen auf spätere schmerzende Ereignisse und die Wahrnehmung derselben. Selbstschädigende und schwächende Glaubenssätze werden korrigiert, Verhaltensweisen werden modifiziert, das Selbst ist gestärkt und die Selbstwahrnehmung ist verändert. Durch Vergebensarbeit und positive Suggestionen wird der Prozess der Heilung vollendet.

Das Bild des Löwenzahns verdeutlicht, dass die Gründe für verschiedene Ängste und Hemmungen (Blüten) aus derselben ursprünglichen Verletzung (Wurzel ) stammen können.
Die Ausbildung in Hypnosetherapie bei Dr. Norbert Preetz hat mir klar aufgezeigt, dass durch diese Methode Heilung schneller möglich wird. Es ist mir deshalb ein grosses Bedürfnis, diese Therapieform auch meinen Klientinnen und Klienten anzubieten und somit in meinen Praxisalltag einfliessen zu lassen. In der Anamnese und dem Vorgespräch wird die Methode der Hypnose erklärt. Die vorliegende Situation sowie die Anliegen und die persönlichen Bedürfnisse und Ziele der Klientin oder des Klienten werden genau geklärt.
Selbstverständlich gibt es auch Gründe, eine Hypnosetherapie nicht durchzuführen. Diese haben meistens einen medizinischen Hintergrund. In der sorgfältig durchgeführten Anamnese wird das geprüft.
Die Hypnosetherapie ist eine würdevolle, achtsame, sorgfältige, vielseitige, fokussierte und zielorientierte Arbeit, welche Veränderung möglich macht.
Literatur: Dr. Norbert Preetz: Nie wieder Angst. Erfolg und Gesundheit, 2018
Auch ich bin lernend unterwegs und freue mich darauf, neues Wissen umzusetzen, zu erproben und zusammen mit den hilfesuchenden Menschen viele tolle Erfahrungen zu machen.
Elisabeth Zimmermann
